Dienstag, 15. November 2011

Wie spricht man mit Englischlehrerinnen?

Die Englischlehrerin hat es zugegeben: sie hat den grossen Strolch mit einem anderen Schüler verwechselt und ihm für seinen Vortrag die falsche Note gegeben. Am Tag danach lässt sie eine Arbeit schreiben, die aus losen Seiten besteht, und kann beim Korrigieren eine der Seiten des grossen Strolchs nicht finden. Zweifel, ob sie die Seite vielleicht verloren haben kann, kommen nicht bei ihr auf. Ihr ist klar: der grosse Strolch hat die fehlende Seite nicht abgegeben, und dementsprechend anklägerisch ist ihre Notiz, die der grosse Strolch am nächsten Tag auf seinem Pult vorfindet. "You did not give me your answer sheet. Bring it to me ASAP", steht da in grossen roten Buchstaben. Der grosse Strolch weiss nicht, wie ihm geschieht. Und Lilli weiss nicht, wie sie darauf reagieren soll.

Über Lilli

Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 03:27

Credits

Web Counter-Modul


Laufen
Lillis Positiv-Pakt
Mitmenschen
Reise in den Abgrund
Selbständig arbeiten
Strolche
Zeitmanagement
Zonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blog Verzeichnis Bloggeramt.de
development