Lilli schwimmt
Ein kanadisches Hallenbad ist kein Spielplatz. Hier gibt es drei Bahnen, die anhand von am Kopfende aufgestellten Schildern in "langsam", "mittel" und "schnell" eingeteilt sind. Meist schwimmt Lilli in der langsamen Bahn, weil dort weniger los ist als in der mittleren - ohne unbedingt langsamer zu sein, denn Geschwindigkeit ist bekanntlich relativ und wenn sie Gluck hat, kann sie dort in ihrem Rhythmus schwimmen, ohne ihrem Vordermann die Füsse zu berühren oder selbst von hinten Druck zu bekommen. Es gibt aber auch Tage, an denen Lilli ihre Mitschwimmer am liebsten auf den Mond schiessen oder zumindest in eine neue Bahn - man könnte sie "Schildkröte" nennen - befördern würde. Manchmal, wenn ganz viel los ist, teilen die Bademeister eine vierte Bahn ab. Für diese vierte Bahn gibt es aber leider kein Schild, sodass sich dort alle möglichen Geschwindigkeiten zusammenfinden, die alle meinen, sie würden nirgendwo anders reinpassen. Dass bei dem sich dort abspielenden Gerangel, Sich-gegenseitig-in-die-Seite-kicken und Überholen noch keiner ersäuft wurde, ist ein Wunder. Wahrscheinlich passen die Wassergymnastler, die sich im verbleibenden handtuchgrossen Beckenteil mit Poolnudeln vergnügen, mit auf.
Ach ja, noch ein Grund zur Unmut: seit kurzem ist der Wasserspiegel so niedrig, dass Lilli sich im flachen Teil die Knie anstösst. Wenigstens sind die Duschen schön heiss.
Ach ja, noch ein Grund zur Unmut: seit kurzem ist der Wasserspiegel so niedrig, dass Lilli sich im flachen Teil die Knie anstösst. Wenigstens sind die Duschen schön heiss.
Lilli legt los - 28. Jan, 20:33
Trackback URL:
https://laufnotizen.twoday-test.net/stories/1022391352/modTrackback