Elternsein

"Wir müssen ein Weihnachtsgedicht aufsagen und werden einen Rap draus machen", erzählt der grosse Strolch und ist stolz wie ein König auf seine gute Idee. Lilli, stets darauf bedacht, ihren Kindern zu einer umfassenden Allgemeinbildung zu verhelfen (die sie ja nicht unbedingt in der Schule bekommen, weder von den Lehrern noch von den Mitschülern) und ausnahmsweise mal nicht ganz abgekoppelt von der Musikszene, hält dagegen: "Macht doch einen Slam draus." Unverständnis des grossen Strolches, woher soll er auch wissen, was das ist. Im Plattengeschäft setzt Lilli ihm die Kopfhörer auf und lädt "Grand corps malade" in die Hörstation. Sie kann nicht hören, was der grosse Strolch hört, sie kann aber in seinen Gesichtszügen lesen, wie er darauf reagiert. Sein liebes Gesicht, das zuerst neutral-erwartungsvoll stillhält, zieht sich bei den ersten Takten zusammen, die Augenbraue schnellt in die Höhe, als der Text losgeht, die Augen schauen ins Weite, suchend, tastend, bevor er sich entspannt, Lilli ansieht und lächelt. Wieder ein Türchen aufgemacht in die weite Welt der Kreativität.
tpl - 16. Dez, 11:31

express-learning...

... war bei uns (auch) gestern angesagt.
einen schon fertigen weihnachtslied-rap. mit vier strophen. innerhalb eines tages.

gestern noch.
spätestens abends um halb acht musste ich mich ausklinken. wegen dem raunzenden kind "ich kaaaaaaaann das nicht" u meiner anwachsenden verzweiflung, es nicht zu schaffen, ihn doch noch zu motivieren. der liebste übernahm das rappen, nach einer halben stunde war die ganze familie im groove, nur der kleine nicht.

heute (!) war er nebst dem lehrerinnen-liebling der "zweitbestigste".
(muss ich mir merken - für nächste lernaufträge)

Lilli legt los - 16. Dez, 11:52

Schön, wenn vor Weihnachten die ganze Familie in ein Projekt eingebunden wird, nicht wahr?

Und wann hören Lehrerinnen endlich auf, Lieblinge zu haben? Wann sagt denen jemand mal, dass das sooooooo demotivierend ist???
tpl - 16. Dez, 13:35

große chancen am "nicht-liebling-haben" sehe ich in der neuen generation von lehrerinnen: nämlich jene, die selbst kinder haben; die wissen, wie kinder sein können, wenn sie sein wollen; die beruf u familie, wie manch andere mutter, unter einen hut bringen müssen u nicht ihre nicht ausgelebten muttergefühle im rhythmus von 4 jahren (volksschulzeit in österreich) auf ein kind ihrer klasse projezieren.
Lilli legt los - 16. Dez, 15:00

Hört sich gruselig an...
tpl - 17. Dez, 04:20

ist es auch, seit 3 1/2 jahren (also nur noch 1/2 jahr).
wir sind schon harte kerle - so im nehmen..... ;)

Trackback URL:
https://laufnotizen.twoday-test.net/stories/11468347/modTrackback

Über Lilli

Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6202 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 03:27

Credits

Web Counter-Modul


Laufen
Lillis Positiv-Pakt
Mitmenschen
Reise in den Abgrund
Selbständig arbeiten
Strolche
Zeitmanagement
Zonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blog Verzeichnis Bloggeramt.de
development