Elternsein
"Wir müssen ein Weihnachtsgedicht aufsagen und werden einen Rap draus machen", erzählt der grosse Strolch und ist stolz wie ein König auf seine gute Idee. Lilli, stets darauf bedacht, ihren Kindern zu einer umfassenden Allgemeinbildung zu verhelfen (die sie ja nicht unbedingt in der Schule bekommen, weder von den Lehrern noch von den Mitschülern) und ausnahmsweise mal nicht ganz abgekoppelt von der Musikszene, hält dagegen: "Macht doch einen Slam draus." Unverständnis des grossen Strolches, woher soll er auch wissen, was das ist. Im Plattengeschäft setzt Lilli ihm die Kopfhörer auf und lädt "Grand corps malade" in die Hörstation. Sie kann nicht hören, was der grosse Strolch hört, sie kann aber in seinen Gesichtszügen lesen, wie er darauf reagiert. Sein liebes Gesicht, das zuerst neutral-erwartungsvoll stillhält, zieht sich bei den ersten Takten zusammen, die Augenbraue schnellt in die Höhe, als der Text losgeht, die Augen schauen ins Weite, suchend, tastend, bevor er sich entspannt, Lilli ansieht und lächelt. Wieder ein Türchen aufgemacht in die weite Welt der Kreativität.
Lilli legt los - 15. Dez, 08:00
express-learning...
einen schon fertigen weihnachtslied-rap. mit vier strophen. innerhalb eines tages.
gestern noch.
spätestens abends um halb acht musste ich mich ausklinken. wegen dem raunzenden kind "ich kaaaaaaaann das nicht" u meiner anwachsenden verzweiflung, es nicht zu schaffen, ihn doch noch zu motivieren. der liebste übernahm das rappen, nach einer halben stunde war die ganze familie im groove, nur der kleine nicht.
heute (!) war er nebst dem lehrerinnen-liebling der "zweitbestigste".
(muss ich mir merken - für nächste lernaufträge)
Und wann hören Lehrerinnen endlich auf, Lieblinge zu haben? Wann sagt denen jemand mal, dass das sooooooo demotivierend ist???
wir sind schon harte kerle - so im nehmen..... ;)