Ein Deutscher wird niemals ein einwandfreies Schweizerdeutsch hinlegen können, ganz gleich welches. Er ist somit auch innerhalb von Sekunden identifizierbar (und also suspekt), mit etwas Aufmerksamkeit sogar in schriftlicher Form. (Ein Deutscher verwendet beispielsweise ganz intuitiv Präteritum, "ich war", ein gebildeter Schweizer nur beim Schreiben, beim Reden niemals: "i bi gsi", selbstverständlich.) Ich geb mir trotzdem alle Mühe, allein um mich schleichend bei der einheimischen Bevölkerung so weit einzuschleimen, dass sie mir ihre zu Hause gehorteten Goldbarren und Schokoladen von selbst aushändigen. Ein paar hab ich schon. Also Schokoladen.
Ein Schwabe! Ich bin ja keiner, obwohl man mich hier widerrechtlich so nennt, "ä Schwob".
Genaugenommen interessieren mich diese Goldbarren gar nicht mehr so. Die sind sauschwer im Zahlungsverkehr. Also ehrlich, wenn hier mal, sagen wir: ein Lastwagen in einer Kurve hinten raus welche verliert, ich bück mich schon gar nicht einmal mehr danach ...
Was den Schwaben angeht - das gibt keiner gerne zu, kann aber auch keiner verheimlichen!
Über Lilli
Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.
Und wie wär's eigentlich mit Goldbarren aus Schokolade? Hat das Haus Lindt da noch nicht daran gedacht?
Genaugenommen interessieren mich diese Goldbarren gar nicht mehr so. Die sind sauschwer im Zahlungsverkehr. Also ehrlich, wenn hier mal, sagen wir: ein Lastwagen in einer Kurve hinten raus welche verliert, ich bück mich schon gar nicht einmal mehr danach ...
Was den Schwaben angeht - das gibt keiner gerne zu, kann aber auch keiner verheimlichen!