In Watte packen geht leider nicht
Das Gute an einem Missgeschick der Kinder ist, dass uns anschließend alle Leute erzählen, was ihren Kindern bisher alles so Spektakuläres zugestoßen ist. Seit der offenen Wunde auf dem Hinterkopf des großen Strolches also hat Lilli bereits erfahren, dass anderer Leute Kinder mit 18 Monaten gegen den Türrahmen gelaufen sind und auf der Stirn genäht werden mussten, dass eine Tochter nach einem Fall von der Leiter sieben Stiche am Kinn abbekommen hat, dass ein Junge sich beim Sportunterricht einen Schneidezahn ausgeschlagen und ein Mädchen den Arm so gebrochen hat, dass der Knochen durch die Haut stakte. Diese Schauergeschichten sind einerseits tröstend und andererseits erschreckend: wie schaffen wir es bloß, dass die Menschheit bis jetzt überlebt hat? Irgendwie scheinen wir doch unwahrscheinlich schlecht an unsere Umwelt angepasst zu sein…
Pssst: ab dem 1. Dezember gibt's hier einen Adventskalender der ganz besonderen Art.... morgen wird mehr verraten, hihi.
Pssst: ab dem 1. Dezember gibt's hier einen Adventskalender der ganz besonderen Art.... morgen wird mehr verraten, hihi.
Lilli legt los - 27. Nov, 12:28
Insbesondere bei der guten und schnellen Heilfähigkeit eines jungen Körpers.
...der ganz besonderen Art. Hm, jeden Tag ein anderes Gedicht über Tonheilerde?
Fast!