Regrets, I have a few, but then again....
Die Lehrerin, die die Deutschkenntnisse der männlichen Familienmitglieder in Lillis Haushalt auf Vordermann bringen soll, war schon dreimal da. Mit Arbeitsbögen, einer grossen Deutschlandkarte und Kärtchen mit Verben und Adjektiven drauf. So hat Lilli früher natürlich nie mit den Strolchen deutsch geübt, sie hat es einfach mit ihnen gesprochen und die Strolche haben ihr genauso einfach geantwortet. Jetzt hört Lilli Regeln wie: "Kann man eine Frage mit Ja oder Nein beantworten, steht das konjugierte Verb an erster Stelle" und "Endet die Wurzel des Verbs auf d oder t, wird beim "Du" ein "e" vor der Endung "st" eingeschoben (finden - du findest). Tatächlich? Ausser "-chen und -lein machen alle Dinge klein" kann sich Lilli an keine einzige Regel erinnern, die sie je bewusst lernen musste. Das ging doch alles ganz automatisch! Hätte sie mal lieber weiter mit den Strolchen deutsch gesprochen, dann müssten sie jetzt nicht so pauken...
Lilli legt los - 1. Dez, 10:10
Trackback URL:
https://laufnotizen.twoday-test.net/stories/565875465/modTrackback