Das Kreuz mit dem Adventskalender
„Soll ich dir was mitschicken zum Backen?“, fragt Lillis Mutter fürsorglich durchs Telefon, da sie gerade dabei ist, den Adventskalender für die Strolche einzupacken und noch Platz für Hirschhornsalz und ähnlich schwierig aufzutreibende Pülverchen hätte. Lilli durchfährt ein heißer Schreckensblitz: letztes Jahr hatte sie sich doch ganz fest vorgenommen, ihrer Mutter nun aber mal ganz schonend beizubringen, dass der tolle Lego-Adventskalender, den sie immer schickt,…. also dass der Kalender…… obwohl er ganz toll ist,…. also dass die Strolche sich nicht so recht dafür begeistern können. Im Wirklichkeit finden die Strolche den Kalender ziemlich lahm, da jeden Tag nur etwa fünf Legosteinchen rauskommen, die sie im Nu zusammengebaut haben, mit denen man aber noch lange nicht die tolle Landschaft aufbauen kann, die vorne und hinten auf dem Kalender so verführerisch zu sehen ist. Da müsste man dann extra noch einiges dazukaufen, so haben sich die Marketingleute das ausgedacht, aber die Strolche fühlen sich hintergangen und lassen die Teilchen, kaum sind sie zusammengebaut, links liegen. Lilli versteht einerseits die Strolche, findet sie aber andererseits undankbar und hat vor allem ein schlechtes Gewissen, ihre Mutter jedes Jahr diesen bestimmt teuren Kalender kaufen zu lassen. Aber auch dieses Jahr ist es bereits zu spät, noch irgendwelche vorsichtig formulierten Bedenken anzubringen, denn der Kalender liegt bereits liebevoll eingepackt in einer Schachtel, die Lillis Vater wie der Weltmeister zukleben und –schnüren und mit dem Fahrrad zur Post bringen wird, damit die Strolche im fernen Kanada jeden Tag ein Türchen aufmachen können. Lilli seufzt. Es gibt Dinge im Leben, die sind so verletzend, dass man sie überhaupt gar nicht aussprechen kann… „Lebkuchengewürz“, sagt Lilli deshalb nur und „ach wie lieb, dass ihr an uns denkt.“ In ihrem Magen dreht sich eine Faust im Kreis.
Lilli legt los - 11. Nov, 14:55
ist bei meinem Großeltern das gleiche, sie schicken und schicken und schicken, als ob es das hier nicht auch geben würde, Kinderschokolade, damit die Jungs auch mal was haben.. gnarf
ja sie meinen es lieb und das versteh ich auch, aber mei brauchen die ihr Geld nicht selber?, bzw. dann sollen sie es auf ein Sparbuch für die Kids tun, ich kauf einen Adventskalender, von Lego mein Kind mag das wohl ;) und keinen mit Schoki weil ich eh schon genau weiß ich bekomme ein Paket und was war drin? Schokokalender und 4Kg Käse, bekommt man hier ja nicht und ja wirklich 4 Kg das war ein ganzer großer Block.
Das ist aber nicht alles, Bonbons, Pralinen, Socken, Taschentücher, Hauptsache das Paket ist voll
Mein Postbote bricht jedes mal fast zusammen.
Das ist halt so bei Großeltern, das ändert sich auch nicht.
:)
Echt 4 Kilo Käse?
bleibt nur freundlch danke sagen und schauen wer noch gern käse mag, mein froster quillt nämlich auch schon über