Wie das morgendliche Laufen vor den Toren von Montréal mich nicht nur in Form, sondern auch auf allerlei Gedanken bringt...
yonosequepasara - 7. Dez, 13:40
Mir geht es oft leider gerade umgekehrt: Im Bestreben, mit ausreichend Information im Vorhinein bereits Dinge klarzustellen, kommen die - tschuldigung - dummen Fragen der Kunden immer erst hinterher: Dann wenn alles auf einmal furchtbar eilig ist.
die Gefahr, sich durch dumme Fragen blosszustellen, sei geringer, als aufgrund von Unklarheit eine Dummheit anzustellen. Insofern sind Fragen ein wichtiges Element des Risikomanagements. Aber natürlich kann man sich durch dumme Fragen auch schlicht und einfach als dumm ausweisen - oder als jemand, der nicht zuhört...
yonosequepasara - 8. Dez, 03:56
Von wegen "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"...
:-)
Ja, das Nicht-Zuhören, oder das Sich-Nicht-Interessieren für die eigenen(!) Angelegenheiten...
Ein Kreuz.
Allerdings sozusagen auch Daseinsberechtigung für meinen Job...
;-)
Über Lilli
Laufen ist denken, manchmal auch überlegen, immer aber sich erneuern. Eine neue Sicht auf die Dinge erlangen, die uns bewegen. Laufen ist manchmal auch davonlaufen, für eine Weile wenigstens, bevor man wieder heimkommt zu Mann und Kindern, Wäsche und Kochtopf, zu den eigenen Macken und all den bunten Schnipseln, die ein Leben so ausmachen. Laufen ist das beste Beobachten, das es gibt.
Monsieur sagt immer,
:-)
Ja, das Nicht-Zuhören, oder das Sich-Nicht-Interessieren für die eigenen(!) Angelegenheiten...
Ein Kreuz.
Allerdings sozusagen auch Daseinsberechtigung für meinen Job...
;-)