muellerto - 13. Feb, 05:26
Aber Atlantikflüge allein sind öde. Ich sass mal zwischen einem Chinesen und einer Spanierin (mehr Montserrat als Penelope). Und da kommt dann garantiert irgendsoein doofer Film, mit einem, den man nicht leiden kann, auf dem Rückflug nochmal derselbe, ausgerechnet! (OK, auf meinem letzten Flug fiel gleich das ganze Entertainment aus ... das war vielleicht gar nicht verkehrt.) Wenn man ein gutes Buch mit hat, geht's. (Das ist mein Tipp.) Ansonsten packen Sie die dicke Unterbuchse ein.
Lilli legt los - 13. Feb, 09:54
Ich hab mal knapp vier Stunden zwischen der Dominikanischen Republik und Montreal mit Ken Follett's "Säulen der Erde" verbracht, was sehr angenehm war und mich von den klebrigen Colaflecken auf meiner Hose abgelenkt hat. Besser als so mancher Film, den man dann nur auf einem Ohr hört, weil die Kopfhörer Wackelkontakt haben. Aber erklären Sie doch mal bitte, wozu die "dicke Unterbuchse" dienen soll???
muellerto - 14. Feb, 05:57
Also wir haben hier entsetzliche Minusgrade! So ungefähr -50°C. Gefyhlt. Und das schon volle drei Wochen lang! Mein Kollege hat einen Gletscher im Keller. Das kommt alles aus Sibirien von dem Putin, der hier die Gaspreise hochtreiben will. Sie da in Montreal tauchen ja hingegen immer, wenn's kalt wird, in diese innerstädtischen Katakomben ab, wo's immer schön warm und trocken ist. Hier nix warm. Hier bi..bb..bber.
Lilli legt los - 14. Feb, 18:21
Ah, jetzt fällt der Groschen. Ich komm ja erst ein bissel später nach Deutschland, bis dahin sind sämtliche Gletscher wieder abgetaut. Und was die Katakomben angeht: ich hab schon insgeheim eine Fotoreihe geplant: "Lilli auf dem Weg zum Zug - unterirdisch". Nicht gerade der direkteste Weg, aber machbar. Und ein bisschen gruselig.